Fango ist ein Schlamm, der aus einem vulkanischen Mineralgestein gewonnen wird. Er kommt aus Italien oder bestimmten Gegenden in Deutschland und besteht unter anderem aus Tonerde, Kieselsäure, Magnesium und Eisenoxid. Die mineralische Zusammensetzung sorgt für seine grau-braun-grüne Farbe. Damit der Schlamm seine heilende Wirkung entfalten kann, muss er mindestens ein Jahr an der Sonne, Luft und im Thermalwasser „reifen“. Dann kann er zum Einsatz kommen und als sogenannte „Fango-Packung“ auf die Haut aufgetragen werden.
Der heilsame Schlamm ist besonders wirksam bei Problemen oder Erkrankungen des Bewegungsapparates.
Typische Einsatzgebiete in diesem Bereich sind:
- Muskelverspannungen
- Schulter-, Nacken- und Rückenschmerzen
- Probleme mit der Wirbelsäule
- Ischiasprobleme
- Rheuma
- Arthrose
- Osteoporose
- Sportverletzungen (z. B. Zerrungen)